Veranstaltungen
Bindeglied zwischen Innen und Aussen.
Treffpunkt Nonnenmacher-Haus
Kurse und Vorträge für alle ab 60 Jahre
März – Juli 2022
Das Frühjahr kommt und viele von uns wünschen sich neue Themen und Angebote, die nichts mit Corona zu tun haben. Die Krise beschäftigt uns aber immer noch, auf unterschiedlichste Weise. Wie damit umgehen? Wir möchten in unserem aktuellen Programm Angebote für beide Aspekte machen: auf der einen Seite die teilweise auch sehr persönliche Krise, die die Pandemie ausgelöst hat und dem Suchen nach Bewältigungsstrategien dafür. Und gleichzeitig dem Wunsch nach neuen Ideen und Anregungen. Wir bieten einige Veranstaltungen in Präsenz an, andere sind und bleiben auch online. So können Sie wählen, was für Sie passend ist, was Sie anspricht und wo Sie vielleicht schon immer einmal teilnehmen wollten. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich aufmachen, dabei sind. Schauen Sie doch mal rein!
Eine Teilnahme für die Online-Veranstaltungen ist über Ihren Computer, Ihren Laptop (ggf. mit Kamera) oder Ihr Smartphone möglich. Sie benötigen einen Lautsprecher oder einen Kopfhörer. Eine Anmeldung mit E-Mailadresse ist bei der vhs Tübingen über www.vhs-tuebingen.de erforderlich, damit wir Ihnen den Zugangslink zusenden können.
Ihr Team Nonnenmacher-Haus
Veranstalter | Anmeldung:
Volkshochschule Tübingen e.V.
Katharinenstraße 18, 72072 Tübingen
Telefon: 07071-5603-29
www.vhs-tuebingen.de
Familien-Bildungsstätte Tübingen e.V.
Hechinger Straße 13, 72072 Tübingen
Telefon: 07071-930466
E-Mail: buero@fbs-tuebingen.de
www.fbs-tuebingen.de
Nonnenmacher-Haus:
Beratungsstelle für ältere Menschen
und deren Angehörige e.V.
Gartenstraße 28, 72074 Tübingen
Buslinie: 22 | Haltestelle: Jugendherberge
Telefon: 07071-22498
E-Mail: info@altenberatung-tuebingen.de
Veranstaltungen Online
Qi Gong – Online
4 x ab Mi, 09.03.22, 18.30 – 20 Uhr
Beschreibung
Dozentin: Monika Glänzer
Die Übungen regulieren Atmung und Kreislauf, beruhigen Herz und Geist, verhelfen zu mehr Ausgeglichenheit und beinhalten meditative Aspekte, mit welcher Sie Ihre psychischen und physischen Ressourcen für den Alltag stärken.
41 EUR, Anmeldung: vhs, Zoom
Gesundheits-Apps
Do, 12.05.22, 18 – 19.30 Uhr
Beschreibung
Dozent: Oliver Buttler
Der Vortrag setzt sich mit den digitalen Anwendungen im Gesundheitsbereich auseinander und gibt einen umfassenden Überblick über Chancen und Risiken bei der Verwendung digitaler Helfer.
Kostenfrei, Anmeldung: vhs
Mehr Rente. weniger Steuern
Mi, 22.06.22, 18 – 19.30 Uhr
Beschreibung
Dozent: Hermann-Josef Tenhagen
Der Chefredakteur des Ratgebers „Finanztip“ entlarvt die größten Geldfresser unseres Alltages und erklärt, wie man mit wenigen Handgriffen bares Geld sparen kann. Denn wer geschickt vorgeht, kann bei der Steuererklärung viele Kosten absetzen und so die Steuerlast senken. Inklusive Fragerunde.
Kostenfrei, Anmeldung: vhs, Zoom
Solidarisch im Alter – die Dachgenossenschaft Wohnen Tübingen eG
Di, 05.07.22, 18.30 Uhr
Beschreibung
Dozentin: Margarete Weidinger
Wohnen in Gemeinschaft anstatt anonym im Mietwohnhaus oder einzeln im Eigenheim: Das ist der Wunsch vieler Menschen in Tübingen. Gemeinsam baut und wohnt es sich besser, können individuelle Wünsche nach familien- und altengerechtem Wohnen umgesetzt werden und Räume für Begegnung und gegenseitige Unterstützung entstehen. Oft finden sich kleine lokale Initiativen und Gruppen zusammen, die ein solches Projekt umsetzen wollen. Ob nun die betreute Wohngemeinschaft für die alten Tage entstehen soll oder generationenübergreifendes Wohnen – wer sich auf den Weg macht, ein solches Projekt zu realisieren, hat viel vor. Dafür bietet die Dachgenossenschaft Wohnen Tübingen eG kompetente Unterstützung und einen verlässlichen Rahmen.
Kostenfrei, Anmeldung: vhs, Zoom
Veranstaltungen in Präsenz
Hula Hoop für „60+“ – Kurs
6 x ab Fr, 29.04.22, 12 – 13 Uhr
Beschreibung
Ort: Nonnenmacher-Haus
Dozentin: Lena Tielsch
Die Bewegungseinheiten mit dem Hula Hoop-Reifen stärken die Tiefenmuskulatur, den unteren Rücken und den Beckenboden. Mit der richtigen Technik kann es jede/r lernen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Hula Hoops können gegen 1 EUR Leihgebühr in bar vor Ort ausgeliehen werden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung/Sportschuhe, Handtuch, Getränk, ggf. eigener Hula Hoop-Reifen.
36 EUR, Anmeldung: FBS
Aquarellmalen – Wolkenbilder
5 x Do, 28.04.22, 9.45 –11.45 Uhr
Beschreibung
Ort: wird vor Kursbeginn mitgeteilt
Dozent: Achim Wippenbeck
Wechselhaftes Wetter bringt uns eindrucksvolle Wolkenlandschaften: ausgedünnte Wolkenfetzen am Himmel, dunkle Regenwolken, drohende Schauer. Wir arbeiten im Freien an der realistischen Darstellung dieser Formationen in Aquarelltechnik.
60 EUR, Anmeldung: vhs
Filzen – altes Handwerk – moderne Kunst Filzwindlicht für Drinnen und Draußen
Fr, 29.04.22, 15 – 17 Uhr
Beschreibung
Ort: Nonnenmacher-Haus
Dozentinnen: Petra König, Margrit Feil-Müller
Aus feiner weißer Wolle wird ein Windlicht mit Blütenmotiv gefilzt. Die Hülle wird über ein passendes Glas gezogen – und schon gibt es ein zart-schönes Dekolicht!
Bitte mitbringen: Handtuch
21,40 EUR inkl. Material, Anmeldung: FBS
Auf den Spuren der jüdischen Gemeinde
So, 08.05.22, 15 – 17 Uhr Uhr
Beschreibung
Ort: Treffpunkt Synagogenplatz, Gartenstrasse 33
Dozent: Dr. Martin Ulmer
Zu Anfang des 20. Jahrhunderts zählte die
jüdische Gemeinde rund 100 Mitglieder,
ihren Mittelpunkt bildete die 1882 errichtete
Synagoge in der Gartenstraße. Ausgehend vom Synagogenplatz wird in dieser Stadtführung an verschiedenen Stationen an diese wechselvolle jüdische Geschichte in Tübingen erinnert in Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Tübingen e.V.
Kostenfrei, Anmeldung: vhs
Vorträge in Präsenz
Großmutter und Großvater sein heute
Mi, 04.05.22, 19 – 20.30 Uhr
Beschreibung
Ort: Nonnenmacher-Haus
Dozent: Frieder Leube
Noch nie haben Enkel und Großväter und Großmütter eine solch lange Lebenszeit miteinander verbringen können wie heute. Wie gehen Wünsche und Erwartungen von beiden Seiten gut zusammen? Wie können Konflikte vermieden und geklärt werden?
Kostenfrei, Anmeldung: FBS
Osteuropäische Haushaltshilfen: eine Betreuungsform im Alter?
Di, 17.05.22, 18.30 Uhr
Beschreibung
Dozent: Christian Walz
Ort: Großer Sitzungssaal, Landratsamt
Wenn man im Alter mehr Hilfe benötigt, spielen viele Menschen mit dem Gedanken, eine osteuropäische Hilfe zu beschäftigen. Herr Walz klärt allgemein über die verschiedenen Beschäftigungsmodelle auf, worauf geachtet werden muss und welche möglichen Risiken bestehen. Es wird auf Alternativen zur Beschäftigung osteuropäischer Haushaltshilfen eingegangen.
Anmeldung unter 07071/9 646 646 oder
psp-tuebingen@kreis-tuebingen.de
Reicht meine Rente?
Do, 23.06.22, 19 – 20.30 Uhr
Beschreibung
Ort: vhs, Raum 15
Dozent: Sven Broß
Sie erhalten wertvolle Informationen über das Zusammenspiel von Vermögensstrukturierung und Risikomanagement. Daneben unterstützen wir Sie mit Hilfsmitteln für Ihre persönliche Planung des Ruhestands. Inklusive Fragerunde.
9 EUR, Anmeldung: vhs
Das Nonnenmacher-Haus
Beratungstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.V.
Julia Kolbe-Peythieu M.A.
Gartenstraße 28, 72074 Tübingen
Sprechzeiten: Di | 14 – 18 Uhr + Do | 8.30 – 12.30 Uhr + 14 – 18 Uhr
Telefon: 07071-22498, Mobil: 0176-43364081
E-Mail: j.kolbe@altenberatung-tuebingen.de
Treten Sie mit uns in Kontakt, wenn Sie Fragen haben!