Veranstaltungen
Bindeglied zwischen Innen und Aussen.
Die Veranstaltungen im Nonnenmacher-Haus tragen zur Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner bei, sie bieten ferner eine Möglichkeit, das Haus nach außen zu öffnen und unter anderem die Nachbarschaft einzuladen: für gemeinsame Feste, gesundheitsfördernde Angebote, Vortragsreihen, Ausstellungen, kulturelle und künstlerische Kurse. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Veranstaltungen 2025
im Nonnenmacher-Haus
Generationsübergreifender Spieltreff – offener Treff
Dienstag, 25.02.25, 01.04.25, 06.05.25, jeweils 17:30 – 20 Uhr
Beschreibung
Dozentin: Elisa Baust
„Menschen hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden, sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen!“ O. W. Holmes
Wir laden ein zum Spielen für alle! Tabu in großer Runde, Denksport beim Doppelkopf oder Eins- gegen-Eins im Schach? Alter, Sprache und Spielerfahrung sind nebensächlich. Lieblingsspiele und Snacks sind willkommen, für Getränke ist gesorgt.
kostenfrei, ohne Anmeldung
Patientenverfügung – Möglichkeiten und Grenzen
Do., 27.02.25, 18:00 Uhr
Beschreibung
Dozentin: Rebecca Asam, Betreuungsverein Tübingen
Es gibt viele Gründe, die dazu führen können, dass man sich nicht eigenständig um seine medizinische Versorgung, Pflege und die eigenen Angelegenheiten kümmern kann.
Durch die Patientenverfügung haben Sie die Möglichkeit sich mit Fragen zu Krankheit und Tod zu befassen, um Entscheidungen über Ihre medizinische Versorgung zu treffen für den Fall, wenn Sie selbst nicht mehr in der Lage sind dazu einzuwilligen.
Der Vortrag informiert über Form, Voraussetzungen und rechtliche Verbindlichkeiten von Patientenverfügungen.
kostenfrei, bis 26.02.25 unter Tel.: 07071/9646646 oder psp-tuebingen@kreis-tuebingen.de
Tanztreff – Offener Treff
Dienstag, 11.3.25, 15.04.25, 20.05.25, 24.06.25, 08.07.25, jeweils 14:30 – 15:30 Uhr
Beschreibung
Dozentin: Lea Henes
Wir laden zu einer offenen Tanzstunde für alle ein!
Das Angebot regt mit Aufwärmen, Choreographie und Cool Down, zur Bewegung und zum Tanzen an.
Dabei werden die unterschiedlichsten Tanzstile ausprobiert und beschnuppert, wobei auch gerne Ideen und Wünsche eingebracht werden dürfen!
Eine Sportstudentin, die selbst in einer Gruppe tanzt und Vorerfahrung im Unterrichten mitbringt, leitet die Teilnehmenden an.
kostenfrei, ohne Anmeldung
Nature-Writing-Kurs im Frühling
So., 30.03.25, 11:00 – 15:00 Uhr
Beschreibung
Dozentin: Nina Piorr
Welche Melodien singt der Neckar im Frühling? Wie erlebt die erste neugierige Biene Natur im Frühling? Und wie geht es mir, wenn ich mich meinen Naturwahrnehmungen hingebe? Das im Zeitalter der Industrialisierung wurzelnde Nature Writing hat sich ganz der literarischen Erkundung von Natur verschrieben. Impulse zu Kreativem Schreiben helfen uns dabei, uns unsere eigene Kreativität zu eröffnen.
32,00€, Anmeldung vhs Kurs 251-20218
Emotionales Wohlbefinden im Alter – was hilft?
Di., 29.04.25, 18:00 Uhr
Beschreibung
Dozent: Prof. Gerhard Eschweiler, Uniklinikum Tübingen
Die Akzeptanz des Alters mit seinen Einschränkungen ist eine zentrale persönliche Herausforderung. Was kann helfen, sich diesen Weg etwas zu erleichtern? Der Facharzt für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und langjährige ärztliche Leiter des Geriatrischen Zentrums stellt in seinem Vortrag verschiedene Ansätze vor und geht dabei insbesondere auf die Bedeutung sozialer Kontakte und körperlicher Aktivitäten ein. Neben Unterstützungsangeboten durch Mitmenschen und Institutionen im Quartier wird auch die Eigenverantwortung älterer Menschen bei der Überwindung von Einsamkeit thematisiert.
kostenfrei, Anmeldung bis 25.4.25 unter Tel. 07071/22498 oder info@altenberatung-tuebingen.de
Helfende Technik im Alltag für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Mo., 19.05.25, 18:30 Uhr
Beschreibung
Dozent: Günther Schwarz
Kleine praktische Helfer im Alltag und auch innovative elektronische und digitale Hilfsmittel können demenzkranken Menschen und auch ihren Angehörigen das Leben erleichtern. Vom einfachen Textilgummiband über praktische Hilfen bei Pflegebedürftigkeit bis hin zu komplexer elektronischer Ortungstechnik und digitalen Medien reichen die Möglichkeiten, die im Vortrag vorgestellt werden. Angesprochen werden auch die praktischen Erfahrungen, die betroffene Menschen und ihre Angehörigen mit Geräten und Hilfsmitteln machen. Während des Vortrags können Fragen gestellt und eigene Erfahrungen mit technischen Hilfen eingebracht werden.
kostenfrei, ohne Anmeldung
Antoine de Saint-Exupérys: „Geradeaus kann man nicht sehr weit kommen.“
Literaturmatinee anlässlich des 125. Geburtstags des Autors
So., 25.05.25, 11:00-12:30 Uhr
Beschreibung
Dozentin: Nina Piorr
Als verträumter Abenteurer wird er auch bezeichnet: Antoine de Saint-Exupéry, der gleichermaßen Berufspilot wie erfolgreicher Schriftsteller war. Am 29. Juni vor 125 Jahren kam der geistige Vater des „Kleinen Prinzen“ auf die Welt. Bei einem Brezelfrühstück werfen wir einen Blick auf das Leben sowie das tiefgründige Werk des preisgekürten französischen Autors – über den „Kleinen Prinzen“ hinaus.
12€, Anmeldung: vhs, Kurs 251-20107
Nature-Writing-Kurs im Sommer
So., 29.06.25, 11:00-15:00 Uhr
Beschreibung
Dozentin: Nina Piotr
Welche Melodien singt der Neckar im Sommer? Welche Düfte liegen an einem Sommertag in der Luft? Und wie geht es mir, wenn ich mich meinen Naturwahrnehmungen hingebe? Das im Zeitalter der Industrialisierung wurzelnde Nature Writing hat sich ganz der literarischen Erkundung von Natur verschrieben. Impulse zu Kreativem Schreiben helfen uns dabei, uns unsere eigene Kreativität zu eröffnen.
32€, Anmeldung, vhs, Kurs 251-20219
Onlineveranstaltungen Sommersemester 2025 Februar 2025 – August 2025
Bitte melden Sie sich bei der vhs Tübingen an. Sie erhalten einen Zugangslink, mit dem Sie per „Zoom“ teilnehmen können. Teilnahme mit PC/Laptop/Smartphone mit Internetzugang, für aktive Beteiligung mit Kamera und Mikrofon.
Zumba® Gold –die leichte Form von Zumba® – ONLINE
ab Mo, 17.02.25, um 10:00 Uhr
Beschreibung
Dozentin: Aline Franco Hunklinger
Zumba®Gold – ein lebendiger Tanzfitnesskurs in Gesellschaft, der Spaß macht. Perfekt für aktive Menschen, die nach einem Kurs suchen, der die beliebten Bewegungen mit geringerer Intensität anbietet. Man wird fit, ohne es zu merken, denn ganz nebenbei werden das Herz-Kreislauf-System, die Muskulatur, das Gleichgewicht und die Beweglichkeit trainiert. Bitte bereithalten: Turnschuhe, Handtuch und ein Getränk.
109,00 €, Anmeldung: vhs, Kurs-Nr. 251-20980
Zumba® Gold –die leichte Form von Zumba® – ONLINE
ab Mi, 19.02.25, um 17:00 Uhr
Beschreibung
Dozentin: Aline Franco Hunklinger
Zumba®Gold – ein lebendiger Tanzfitnesskurs in Gesellschaft, der Spaß macht. Perfekt für aktive Menschen, die nach einem Kurs suchen, der die beliebten Bewegungen mit geringerer Intensität anbietet. Man wird fit, ohne es zu merken, denn ganz nebenbei werden das Herz-Kreislauf-System, die Muskulatur, das Gleichgewicht und die Beweglichkeit trainiert. Bitte bereithalten: Turnschuhe, Handtuch und ein Getränk.
109,00 €, Anmeldung: vhs, Kurs-Nr. 251-20980
Qigong – Online
ab Mi., 19.02.25, 19:30-20:30 Uhr
Beschreibung
Dozentin: Monika Glänzer
Der Vortrag deckt die Maschen der Betrüger auf und sensibilisiert, um sich vor Abzockmaschen wie falschen Gewinnen oder Erbschaften, Enkeltrickbetrug, Partnersuche oder aber auch vor Handwerkerabzocke und unseriösen Messevertretern schützen zu können.
Kostenfrei, Anmeldung: FBS, Kurs-Nr-242-4401
Mobilfunktarife und rund um das Gebührensparen im Internet – Online
Mi., 19.02.2025, 10:00 Uhr
Beschreibung
Dozent: Matthias Weller
Hand aufs Herz – kennen Sie Ihren Mobilfunktarif und dessen Gebührenstruktur? Woher bekomme ich diese Information? Wo kann ich den monatlichen Verbrauch einsehen und ihn sogar direkt im Smartphone einschätzen? Was gibt es für kleine und ausbaubare Einsteigertarife? Was hat eine Drittanbietersperre mit Geld zu tun? Zu all diesen Fragen liefert dieser Vortrag konkrete Antworten.
kostenfrei, Anmeldung: vhs, Kurs-Nr. 251-10351
Gesundheitsbezogene Online-Werbung einordnen – Online
Di., 13.05.2025, 18:00 Uhr
Beschreibung
Dozentin: Sabine Holzäpfel
Im Internet wimmelt es von gesundheitsbezogener Online-Werbung, die oft schnelle Lösungen verspricht. Woran können wir die Nützlichkeit und Sicherheit der beworbenen Angebote erkennen, wie lassen sich die Seriosität einschätzen und Werbeaussagen kritisch hinterfragen? Der Vortrag bietet Einblick in aktuelle Trends und Entwicklungen der Online-Werbung zu Gesundheit.
kostenfrei, Anmeldung: vhs, Kurs-Nr. 251-10357
Was ist eigentlich ein philosophisches Gespräch? – Online
Mi., 30.04., 19:30 – 21:00 Uhr
Beschreibung
Dozentin: Monika Glänzer
Der Vortrag deckt die Maschen der Betrüger auf und sensibilisiert, um sich vor Abzockmaschen wie falschen Gewinnen oder Erbschaften, Enkeltrickbetrug, Partnersuche oder aber auch vor Handwerkerabzocke und unseriösen Messevertretern schützen zu können.
kostenfrei, Anmeldung: vhs, Kurs-Nr. 251-10832V
Ein Abend voller Lesetipps – Online
Mi., 02.04., 18:30 – 20:00 Uhr
Beschreibung
Dozentin: Ursula Schäfer
Es tut immer wohl, sich in ein gutes Buch zu vertiefen und in ferne Welten abzutauchen. Bei unserem Online-Bücherabend wollen wir gemeinsam Lesetipps austauschen. Bringen Sie gerne Ihre Lieblingsbücher mit und teilen Sie persönliche Empfehlungen mit der Gruppe. Lassen wir uns bei diesem Online-Bücherabend in entspannter Atmosphäre von interessanten Geschichten inspirieren und zum Lesen verführen!
12€, Anmeldung: vhs, Kurs-Nr. 251-20144
Für Buchenthusiasten und Neugierige – Online
Mo., 12.05., 18:00 – 19:30 Uhr
Beschreibung
Dozentin: Ursula Schäfer
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie interessant und inspirierend es sein könnte, sich mit Gleichgesinnten über ein fesselndes Buch auszutauschen? Wenn Sie neugierig sind, wie anregend das Gespräch über Literatur sein kann, dann sind Sie herzlich eingeladen, Ihre Leseeindrücke mit anderen zu teilen. Lektüre: Daniela Krien: Der Brand (Diogenes (geb.), detebe (TB)
12€, Anmeldung: vhs, Kurs-Nr. 251-20145
Für Buchenthusiasten und Neugierige – Online
Mo., 14.07., 18:00 – 19:30 Uhr
Beschreibung
Dozentin: Ursula Schäfer
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie interessant und inspirierend es sein könnte, sich mit Gleichgesinnten über ein fesselndes Buch auszutauschen? Wenn Sie neugierig sind, wie anregend das Gespräch über Literatur sein kann, dann sind Sie herzlich eingeladen, Ihre Leseeindrücke mit anderen zu teilen.
Lektüre: Robert Seethaler: Das Café ohne Namen (Ullstein)
12€, Anmeldung: vhs, Kurs-Nr. 251-20145
Treffpunkt Nonnenmacher-Haus
Kurse und Vorträge (nicht nur) für Menschen ab 60 Jahre
Finden Sie interessante Veranstaltungen und Angebote zu aktuellen Themen bei uns im Treffpunk Nonnenmacher-Haus!
Von Bewegung zu präventiven Vorträgen ist alles dabei. Wir hoffen, dass etwas für Sie darunter ist, was Ihr Interesse weckt und Ihnen Spaß macht. An manchen Veranstaltungen können sie sogar bequem von zu Hause per Zoom teilnehmen.
Ihr Team Nonnenmacher-Haus

Gartenstraße 28, 72074 Tübingen
Anmeldungen:
Telefon: 07071-22498
E-Mail: info@altenberatung-tuebingen.de
Das Nonnenmacher-Haus ist barrierefrei und verfügt über eine induktive Höranlage.
Volkshochschule Tübingen e.V.
Telefon: 07071 5603-29
vhs-tuebingen.de
Das Nonnenmacher-Haus
Beratungstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.V.
Julia Kolbe-Peythieu M.A.
Gartenstraße 28, 72074 Tübingen
Sprechzeiten: Di | 14 – 18 Uhr + Do | 8.30 – 12.30 Uhr + 14 – 18 Uhr
Telefon: 07071-22498, Mobil: 0176-43364081
E-Mail: j.kolbe@altenberatung-tuebingen.de
Treten Sie mit uns in Kontakt, wenn Sie Fragen haben!