Veranstaltungen
Bindeglied zwischen Innen und Aussen.
Treffpunkt Nonnenmacher-Haus
Kurse und Vorträge für alle ab 60 Jahre
Oktober 2022 – Februar 2023
Es ist wieder Zeit für interessante Veranstaltungen und Angebote zu aktuellen Themen bei uns im Treffpunk Nonnenmacher-Haus! Von Bewegung zu präventiven Vorträgen ist alles dabei. Wir hoffen, dass etwas für Sie darunter ist, was Ihr Interesse weckt und Ihnen Spaß macht. An manchen Veranstaltungen können sie sogar bequem von zu Hause per Zoom teilnehmen.
Ihr Team Nonnenmacher-Haus
Veranstalter | Anmeldung:
Volkshochschule Tübingen e.V.
Katharinenstraße 18, 72072 Tübingen
Telefon: 07071-5603-29
www.vhs-tuebingen.de
Familien-Bildungsstätte Tübingen e.V.
Hechinger Straße 13, 72072 Tübingen
Telefon: 07071-930466
E-Mail: buero@fbs-tuebingen.de
www.fbs-tuebingen.de
Nonnenmacher-Haus:
Beratungsstelle für ältere Menschen
und deren Angehörige e.V.
Gartenstraße 28, 72074 Tübingen
Buslinie: 22 | Haltestelle: Jugendherberge
Telefon: 07071-22498
E-Mail: info@altenberatung-tuebingen.de
Die neuen Aktiv-Angebote unter dem Namen „dabei:sein“ sind erfolgreich gestartet. Wir laden Sie ein, mehr in Kontakt und Bewegung zu kommen und durch neue Begegnungen
Lebensfreude zu kultivieren. Spazier-Treff und Vesper-Treff finden wöchentlich bei uns im Haus statt.
Mehr Informationen dazu finden sie auf der Webseite dabeisein-tue.de.
Veranstaltungen in Präsenz ab 17. März 2023
Rundum beweglich –
Training gegen Mobilitäts-beeinträchtigung
ab Fr, 17.03.2023 und
ab Fr, 26.05.23, je 15:45 – 16:30 Uhr, je 7 Termine
Beschreibung
Ort: Nonnenmacher-Haus
Dozentin: Brigitte Martey
Wir kombinieren Muskelaufbau und Kraftausdauertraining mit Balancetraining, Mobilisierung der Wirbelsäule und Übungen zur Sturz-
prophylaxe und zur Osteoporose-Prävention.
Je 35 €, Anmeldung: FBS
Es tönen die Lieder – Singgruppe
ab Fr, 17.03.26 + ab 26.05.23, je 18 – 19 Uhr, je 7 Termine
Beschreibung
Ort: Nonnenmacher-Haus
Dozentin: Mechthild Placke
Am Valentinstag „Rote Lippen soll man küssen“ und
zur Urlaubszeit „Über den Wolken“ einstudieren… Das sind nur ein paar Bausteine aus dem musikalischen Zauberkasten, mit dem wir durch das Jahr gehen. Singen in der Gruppe bringt Gemeinschaft und Vergnügen, aktiviert Ressourcen und Erinnerungen, und bringt Körper, Geist und Seele in Schwung.
Je 35 €, Anmeldung: FBS
Menschen mit Demenz besser
verstehen lernen
Mo, 24.04.2023, 9:30 – 12 Uhr
Beschreibung
Ort: Nonnenmacher-Haus
Dozentin: Marie-Anne Ruby, Beratungsstelle für ältere
Menschen und deren Angehörige e.V.
Ein praktischer Workshop in Präsenz mit dem „Demenz-Parcour“.
Kostenfrei, Anmeldung und Infos unter
m.ruby@altenberatung-tuebingen.de
Präventionsvortrag – Tipps und Tricks gegen Betrüger am Telefon
Do, 27.04.23, 19 – 20.30 Uhr
Beschreibung
Ort: Nonnenmacher-Haus
Dozent: Brenner Ralf, Kriminalhaupt-Kommissar
Täglich liest und hört man von Abzocke am Telefon. Wie schützt man sich vor falschen Polizeibeamten und Enkeltrickbetrügern? Dazu sollte man die Maschen und Tricks der Täter kennen. Der Referent der Prävention des
Polizeipräsidiums Reutlingen wird auf die Arbeitsweisen der Täter und auf Möglichkeiten der Vorbeugung zu den Themen „Betrug am Telefon, Falscher Polizeibeamter, Schockanruf und Enkeltrick eingehen.
Kostenfrei, ohne Anmeldung
Männer altern anders! Chancen und
Krisen des Mannes ab 50
Do, 11.05.2023, 18:30 Uhr
Beschreibung
Ort: Nonnenmacher-Haus
Dozent: Prof. Dr. Eckart Hammer
Die lebensfrohe Generation 50+ ist in aller Munde – doch im Gegensatz zu den Frauen sind Männer über 50 noch weitgehend unerforscht. Dabei hält gerade diese Lebensphase zahlreiche Fallen für das männliche Selbstverständnis bereit: Bedeutet das Nachlassen der Leistungsfähigkeit das Ende der Männlichkeit? Gibt es ein Leben nach der Berufstätigkeit? Welche Freiräume und Chancen bieten sich?
Kostenfrei, ohne Anmeldung
Hula Hoop –
Schnupper-Workshop
Sa, 24.06.2023, 10 – 12 Uhr
Beschreibung
Ort: Nonnenmacher-Haus
Dozentin: Lena Tielsch
Der Hula Hoop ist zurück! Etwas schwerer als der Reifen aus Kindertagen, eignet er sich bestens als Trainigsgerät. Er trainiert die Tiefenmuskulatur, den unteren Rücken und stärkt den Beckenboden. Mit viel Spaß werden die Körpermitte und die Beweglichkeit gestärkt – mit der richtigen Technik und einem geeigneten Reifen kann es jede:r lernen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Hula Hoops können vor Ort ausgeliehen werden.
12 €, Anmeldung: FBS
Veranstaltungen und Vorträge Online ab 19. April 2023
Gute medizinische Informationen
im Internet?
Mi, 19.04.2023, 18 – 19 Uhr
Beschreibung
Dozentin: Saskia Constabel
Medizinische Informationen im Internet zu suchen ist oft wie der Versuch, aus einem Feuerwehrschlauch zu trinken: hinterher ist man zwar nass, aber immer noch durstig.
Im Internet finden sich zwar sehr gute, laienverständliche und wissenschaftlich korrekte Gesundheitsinformationen, umgekehrt aber leider noch viel mehr schlechte Gesundheitsinformationen, die interessengeleitet, unverständlich oder falsch sind.
Ziel des Webinars ist, Orientierung bei der Suche guter Gesundheits-
informationen zu bieten: an welchen Qualitätssigeln erkenne ich gute Informationen und welche guten Quellen für seriöse Gesundheitsinformationen gibt es.
Kostenfrei, Anmeldung: vhs, Zoom
Filzwindlicht für Drinnen und Draußen
Do, 20.04.2023 19.30 – 21.30 Uhr
Beschreibung
Dozentinnen: Margit Feil-Müller, Petra König
Das Besondere an diesem Kurs. Wir „treffen“ uns online und filzen von zuhause aus – und doch gemeinsam! So entstehen feine Lichterhüllen mit individuellen Blumenmotiven. Wir senden ihnen vor Kursbeginn das benötigte Material zu, ebenso die Zugangsdaten (per Mail) und filzen dann mit Anleitung Schritt-für-Schritt!
Gebühr 17,40 €, Materialkosten 5 €, Porto 3 €, gesamt 25,40 €
Anmeldung: FBS, Zoom
Haus und Reiseapotheke
Mi, 3.05.2023, 18 – 19 Uhr
Beschreibung
Dozentin: Thi To Uyen Nguyen
Husten, Schnupfen, Heiserkeit und kleine Verletzungen kommen immer plötzlich und ungelegen. Nicht immer ist ein Arztbesuch notwendig, wenngleich im Zweifel aber ärztlicher Rat eingeholt werden sollte. Eine richtig bestückte Hausapotheke kann dann sehr hilfreich sein. Und auch auf Reisen sind Durchfall oder Verstopfung oft lästige Begleiter, denen aus der Reiseapotheke heraus begegnet werden kann. Im Webinar wird die konkrete Ausstattung der Haus- und Reiseapotheke besprochen und Tipps zur Lagerung gegeben.
Kostenfrei, Anmeldung: vhs, Zoom
Coronaimpfung – Update
Mi, 17.05.2023, 18 – 19 Uhr
Beschreibung
Dozentin: Nicole Masaka
Kaum eine Impfung hat die Öffentlichkeit jemals so beschäftigt wie die Corona-Impfung. Auch im dritten Corona-Winter und auch in Zukunft werden sich viele Mensch mit Fragen zu Corona-Impfung auseinandersetzen: Welche Impfstoffe gibt es und wie unterscheiden sich die Impfstoffe? Wie viele Impfungen sind sinnvoll und wie soll ich mich impfen lassen, wenn ich bereits eine Infektion hatte? Gut verständliche Informationen auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand rund um die Impfung und Informationen zu der Erkrankung werden in diesem Webinar vorgestellt.
Kostenfrei, Anmeldung: vhs, Zoom
Gesetzliche Regelungen in der Pflege – was sollte ich wissen?
Mo, 12.06.23, 18 – 19 Uhr
Beschreibung
4,13 Millionen pflegebedürftige Menschen leben in Deutschland. Tritt der Pflegefall ein, haben sie und ihre Angehörigen meist viele Fragen und müssen einiges organisieren – egal, ob ein Familienmitglied oder man selbst auf Pflege durch Krankheit, Unfall oder Alter angewiesen ist. Welche Rechte und Ansprüche bestehen, muss für jeden Fall individuell geprüft werden. Zudem kommen immer wieder gesetzliche Neuregelungen hinzu, die es Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen erschweren, den Durchblick zu bewahren.
Im Rahmen eines Webinars vermittelt die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) Informationen zu gesetzlichen (Neu-) Regelungen in der Pflege, die wichtig für die Betroffenen sind.
– Was bedeutet pflegebedürftig?
– Wie läuft eine Einstufung in die Pflegegerade ab?
– Welche Ansprüche können bei häuslicher Pflege oder im Pflegeheim geltend gemacht werden?
– Welche Rechte haben pflegende Angehörige?
Kostenfrei, Anmeldung: vhs, Zoom
Sturzprophylaxe
Mi, 14.06.23, 18 – 19 Uhr
Beschreibung
Dozentin: Saskia Constabel
30% aller Menschen über 65 Jahre stürzen mindestens einmal jährlich – bei älteren Menschen führt das leider häufig zu einer Verletzung. Die Gründe für die Stürze sind vielfältig – von Stolperfallen über Sehstörungen zu unerwünschten Arzneimittelwirkungen. Die gute Nachricht ist: Viele der Stürze sind vermeidbar! Ziel dieses Webinars ist Sturzrisiken besser zu erkennen und Stürze zu vermeiden.
Kostenfrei, Anmeldung: vhs, Zoom
Verdacht auf Behandlungsfehler –
Möglichkeiten und Beratung
Mo, 26.06.23, 18 – 19 Uhr
Beschreibung
Dozentin: Anja Lehmann
Viele Menschen fragen sich nach einer Behandlung, mit der sie nicht zufrieden waren, ob ein Behandlungsfehler vorliegen könnte.
In diesem Webinar beantwortet die Juristin Anja Lehmann von der UPD über folgende Fragen:
- Was versteht man unter einem Behandlungsfehler?
- Welche Möglichkeiten habe ich als Patient:in, wenn ich den Verdacht auf einen Behandlungsfehler habe?
- Wie kann ich darüber mit dem Arzt/der Ärztin sprechen und muss mich der Arzt/die Ärztin darüber informieren, was genau passiert ist
- Habe ich Ansprüche auf Schadensersatz und Schmerzensgeld?
- Wie bekomme ich ein kostenfreies Gutachten?
- Mit welchen Aufwänden und Zeiträumen muss ich rechnen, wenn ich bestimmte Schritte einleite?
- Bis wann kann ich Ansprüche geltend machen?
- Brauche ich einen Rechtsanwalt?
- Wie informiert und berät mich die Unabhängige Patientenberatung Deutschland dazu?
Kostenfrei, Anmeldung: vhs, Zoom
Das Nonnenmacher-Haus
Beratungstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.V.
Julia Kolbe-Peythieu M.A.
Gartenstraße 28, 72074 Tübingen
Sprechzeiten: Di | 14 – 18 Uhr + Do | 8.30 – 12.30 Uhr + 14 – 18 Uhr
Telefon: 07071-22498, Mobil: 0176-43364081
E-Mail: j.kolbe@altenberatung-tuebingen.de
Treten Sie mit uns in Kontakt, wenn Sie Fragen haben!